Invitation
Mixed Media Installation: 'Zwischen den Stühlen', 2015
My work for this exhibition:
MIxed Media Installation: 'Zwischen den Stühlen'
Invitation
Mixed Media Installation: 'Zwischen den Stühlen', 2015
My work for this exhibition:
MIxed Media Installation: 'Zwischen den Stühlen'
Jahresausstellung Künstlerbund Tübingen
Das Rad beginnt sich zu drehen – Schwarz oder Rot, Lob oder Verriss, Anerkennung oder bitterer Spott, nicht weniger als ihre Seele setzen die Künstler in diesem Spiel, dessen Regeln täglich neu geschrieben werden.
Doch die witzigste Kunst ist hier bitterster Ernst, das ernsteste Bild wird zum Witz, wenn der Künstler gegen die Regel verstößt und die Willkür beginnt. Sicher: Da sind jene, die eiskalt mit System wetten, doch zerschellen sie nicht traurig und leer, wenn sie diejenige überholt, die die Glückssträhne reitet?
Wo ist das Gold, das nicht verzockt werden kann, wer macht die Kunst, die wirklich glücklich macht? Kann man Kunst lernen, und wenn: Wo lernt man das Spiel mit der Kunst? Wer schreibt die Spielregeln?
Die Ausstellung „Rien na va plus“ zeigt Arbeiten jenseits aller Kategorien und Vordefinitionen, der Hochschulprofessor hängt neben dem Hobbymaler, die Telefonkritzelei neben dem Ölgemälde, der Mangastrip neben dem großformatigen Akt in Enkaustik. Niemand weiß, ob Rot oder Schwarz gewinnt, ob Kopf oder Zahl oben oder unten liegen. Wer pokert, wer spielt Mau-Mau?
Rien na va plus: Das heißt volles Risiko! Hier entscheidet allein der Betrachter. In dieser Ausstellung ist er frei, kein Namensschild, keine Hausaufgaben, nur Pieck Ass und Herzdame, die Schwarze Acht über dem Abgrund ...
Die Kuratoren Thaddäus Hüppi und ThomasNolden haben in allen Gewässern gefischt – sie zeigen die hohe Qualität der ambitionierten Hobbymalerei und die Spitzen der Avantgarde. Der Abstand: keine 20 cm.
Rien ne va plus
Der Süddeutsche Kunstverein und die Kunsthalle am Hamburger Platz Berlin (Kunsthochschule Berlin Weißensee) präsentieren in Kooperation mit der Design- und Kommunikations-Akademie der vhs Reutlingen (DEKART) und in Verbindung mit dem Frankfurter Sport und Kunst Kasino „Rien ne vas plus“.
Im Wesentlichen ist das System Glücksspiel der Aufhänger, um die oft verzweifelt geführte Diskussion über die Qualität von Kunst auf einer spielerischen Ebene neu und offen zu führen. Deshalb stehen in der Ausstellung die Arbeiten hochprominenter Künstler/-innen und die Arbeiten von Hobbykünstlern/-innen in gleichwertiger Weise präsentiert gegenüber.
Rien ne vas pus Eröffnung 5.7. 2015 11.00 Süddeutscher Kunstverein Jesingerstr 8 72119 Ammerbuch Reusten
"RAUMGEWINN"
Kunsthalle Tübingen
20. Juni bis 19. Juli 2015
Eröffnung:
Freitag, 19. Juni 2015, 19 Uhr,
in der Kunsthalle Tübingen
Ausstellende Künstler:
Ralf Bertscheit, Anita Bialas, Reinhard Brunner, Uwe Bürkle, Axel von Criegern,
Marc von Criegern, Birgit Dehn, Karl Heinz Deutschle, Carola Dewor, Ralf Ehmann,
Gerhard W. Feuchter, Renate Gaisser, Beatrix Giebel, Maria Heyer-Loos,
Susanne Höfler, Andreas Hoffmann, Frido Hohberger, Ursula Huth, Susanne Immer,
Annette Janle, Andreas Jauss, Anne-Christine Klarmann, Gunther Klosinski,
Jürgen Klugmann, Dieter Löchle, Jürgen Mack, Ulla Marquardt, Lorenzo de Nobili,
Nadine Pasianotto, Tilman Rösch, Ulrich Schultheiss, Helga Seidenthal,
Ava Smitmans, Peter-Michael Weber, Ronald Wersching, Marek Zawadzki,
Helmut Anton Zirkelbach
www.kuenstlerbund-tuebingen.de
copyright: Cordula Güdemann, '49 VIPs'
Read Morewhenever you feel like spending a couple of hours in the most beautiful landscape and combining it with a studio visit, just send me an email. Hot espresso and some cookies are waiting for you.